Homöopathie
Bevor wir uns mit der Gesundheit beschäftigen, dürfen wir uns damit auseinandersetzen, weshalb wir krank geworden sind.
- Warum erkrankt der eine an Grippe, während der andere gesund bleibt, obwohl beide mit dem gleichen Grippepatienten in Kontakt kamen?
- Warum reagiert ein Mensch nach dem Genuss desselben Nahrungsmittels mit heftigem Hautauschlag, während der andere es ohne jegliche Beschwerden essen kann?
Die Homöopathie setzt sich aktiv mit diesen Fragen auseinander.
Die Aufgabe der Lebenskraft ist es, die Harmonie im Organismus zu erhalten. Sie beeinflusst und steuert alle Funktionen im Körper, jedes Organ und Zelle. Eine intakte Lebenskraft kann uns vor Krankheit schützen und uns Immunität verleihen. Ist die Lebenskraft jedoch geschwächt, z.B. durch Überlastung, Stress, psychische Probleme etc., kann ein Mensch erkranken.
In dieser Situation ist der Organismus nicht mehr vor krankmachenden Einflüssen, z.B. Bakterien, Viren, Pilzen, Pollen etc., nicht mehr geschützt. Nur eine unausgeglichene Lebenskraft kann Krankheiten verursachen.
Eine rasche Beseitigung von Symptomen z.B. durch eine Operation oder Medikation ist nicht zwingend eine Wiederherstellung der Gesundheit und wird leider oft falsch verstanden. Durch eine sogenannte Unterdrückung der Beschwerden kann sich die Krankheit weiter ausbreiten und an anderen Teilen des Organismus neue Schäden verursachen. Eine Wiederherstellung der Gesundheit ist durch eine Stärkung der Lebenskraft möglich und durch eine Bereitschaft krankmachende Faktoren im Leben zu beseitigen und zu vermeiden. Ein liebevoller und achtsamer Umgang mit sich selbst ist daher von grossem Vorteil für eine vollständige Genesung.
Homöopathische Arzneimittel beeinflussen die Lebenskraft, regen die Selbstheilungskräfte an, bringen den Menschen wieder ins Gleichgewicht und stärken somit seine Lebenskraft. Der Mensch wird dabei unterstützt, sich selbst zu heilen.
Was ist Homöopathie?
Die klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche, sanfte und wirkungsvolle Heilmethode. Sie wurde vom Arzt und Naturwisschenschaftler Dr. Samuel Hahnemann vor über 200 Jahren entdeckt, entwickelt und etabliert.
Die Homöopathie ist eine eigenständige Heilmethode, die sich genau an die Naturgesetze von Krankheit und Heilung hält. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Organismus.
Welche Beschwerden können mit homöopathischen Arzneimitteln geheilt oder gelindert werden?
Grundsätzlich können alle Beschwerden homöopathisch unterstützt werden. Gerne berate ich Sie bei Fragen gezielt auf ihre Beschwerden, ob eine homöopathische Behandlung Sinn macht.
Homöopathie bei Psychischen Beschwerden
Ängsten, mangelndes Selbstvertrauen, Unterstützung in Trauerphasen, Allgemeine Lustlosigkeit, Müdigkeit / Energielosigkeit, Burnout, Depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Hyperaktivität, Verhaltensauffälligkeiten, Zwängen, Neigung zu Wutanfällen, Suchtneigung, Prüfungsängste.
Homöopathie für Frauen
Neigung zu Wassereinlagerung, Hormonschwankungen, Menstruation und Zyklus Beschwerden, Wochenbettdepression, Stimmungsschwankungen, Überarbeitung, Müdigkeit, Venenleiden, Nährstoffmangel, Kreislaufbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit.
Homöopathie für Kinder
Entwicklungsverzögerung/Entwicklungsstörungen, Prüfungsängste, Schüchternheit, Ängste, Stottern, Verhaltensstörungen, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten, Hautkrankheiten, Mundsoor, Koliken, Schlafstörungen, Unruhe, Verstopfung, Windeldermatitis, Zahnungsbeschwerden, wiederkehrende Infekte/Erkältungen, Trennungsprobleme z.B. im Kindergarten, Heimweh, ADHS / ADS, Allergien, Asthma, Bauchweh, Bettnässen, Dellwarzen, Müdigkeit, Heuschnupfen, Kinderkrankheiten, Neurodermitis, Wachstumsbeschwerden usw.
Homöopathie für Jugendliche
Wachstumsbeschwerden, Skoliose, Verhaltensauffälligkeiten , Menstruationsbeschwerden, Stimmungsschwankungen, Hormonbeschwerden, Prüfungsängste, Müdigkeit.
Allgemeine Anwendungsgebiete
Allergien, Hautbeschwerden, Erkältungsneigung, Kopfschmerzen, Wundheilungsstörungen, Neigung zu Ohrentzündungen, Magenbeschwerden oder Nebenwirkungen von Medikamenten.
Individualität
Jeder Mensch ist einzigartig, so gleicht auch kein Krankheitszustand oder keine Krankheitsentstehung dem/der anderen.
Aus diesem Grund gibt es in der klassischen Homöopathie keine Universalmittel. D.h., wenn zehn Personen an derselben Krankheit leiden, kann es gut sein, dass jede einzelne Person aufgrund seiner ganz individuellen Symptomen ein anderes homöopathisches Mittel von mir erhalten würde. Das bedeutet, dass es immer auf ihre ganz persönlichen Krankheitssymptome ankommt. Kopfschmerzen z.B. können auf unterschiedliche Art und Weise sein wie: stechend, brennend, pochend, blitzartig, ausstrahlend, unterschiedlicher Beginn, unterschiedlicher Ort des Schmerzes wie Stirn, Schläfen, Hinterkopf usw.
Daher suche ich als klassische Homöopathin das Mittel aus, welches ihre Beschwerden möglichst alle abdeckt, beziehungsweise das Mittelbild, welches ihnen am ähnlichsten ist.
Homöopathische Arzneimittel werden als «energetische Arzneien» bezeichnet. Dr. Hahnemann hat durch mehrere Selbstversuche beobachtet, dass die energetische Information der potenzierten Arzneien in Form von Globuli oder Tropfen, die Kraft besitzt die Lebenskraft positiv zu beeinflussen.
Sie regen gezielt die Selbstheilungskräfte des Organismus an und bringen Körper, Geist und Seele wieder in Balance und unterstützen somit den Körper auf dem Weg der Heilung.
Die Wirkung der homöopathischen Mittel basieren auf dem Ähnlichkeitsprinzip. Das bedeutet, dass die Mittel, anders als bei allopathischen Arzneien (Schulmedizin), dem Immunsystem nicht entgegengesetzt eingesetzt werden, sondern unterstützend zum Einsatz kommen.
Es geht nicht darum, dem Körper die Arbeit abzunehmen und Symptome schnellstmöglich zu bekämpfen, sondern den Körper in seinem Tun auf dem Weg der Heilung zu unterstützen. Deshalb bedarf es eines der zu behandelnden Beschwerden ähnelnde Reiz, um diese Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Melanie Peier
Dipl. Homöopathin SkHZ und Dipl. Pflegefachfrau HF
Ich bin:
- Mitglied des Verbandes EMR (Erfahrungsmedizinisches Register)
- zertifiziert bei den meisten Krankenkassen
- ZSR-Nummer S569463 (gilt für EMR und die Krankenkassen)